Dark - Ellbogendysplasie

Dank exakter Diagnostik und minimalinvasiver Operation ein gutes Leben

Mein Weisser Schäferhund Dark mußte Ende Juli 2012 operiert werden, da er sich anscheinend vor längerer Zeit schon den rechten Ellbogen verletzt hatte.

Im Nachhinein kann ich sagen, das es ab Frühjahr 2012 schon 1-2 Mal vorkam, das er leise aufquieschte wenn er sich auf die Seite legte und der Untergrund steinig war. Aber zu dem Zeitpunkt dachte ich mir nichts dabei, außer vielleicht "Ungeschicktes Ding, leg dich doch auch nicht auf die dicken Steine".

Außerdem wollte er Zeitweise in der Unterordnung beim Abrufen nicht aufstehen..... jetzt denke ich, das ihm da schon das Bein in manchen Situationen weh tat. Ab Ende Mai wurde es dann schlimmer, wir dachten verstauchter Nacken, da er beim schütteln aufschrie.

14 Tage Metacam verschrieben und Termin beim Chiropraktiker ausgemacht nach den 14 Tagen. Der fand nichts aussergewöhnliches am Rücken, 2 ganz leichte Blockaden die auch gleich gelöst wurden. Also grünes Licht für sportliche Betätigungen - sowohl von unserem Tierarzt als auch vom Chiropraktiker.

Wir haben es dennoch ruhig angehen lassen, lieber etwas länger Schongang als zu früh wieder anfangen.

Mitte Juni dann wieder langsam angefangen zu trainieren, etwas Schutzdienst (ohne viel Belastung für den Rücken), ein wenig THS wenig Tempo und nur niedrige Geräte. Keine Sprünge in der IPO Unterordnung, kein Bällchen werfen.

Lief auch einige Übungsstunden prima ohne weitere Vorfälle. Dann nach 3 Tagen Pause vom Hundeplatz..... Hund springt aus dem Kofferraum und schreit auf.

Okay, dumm aufgekommen. Kann mal vorkommen.

Also 7 Tage Rimadyl..... und aus dem Auto heben, ansonsten normal mitlaufen lassen. Alles auch wieder gut, zur Sicherheit lieber mit Hundeplatz Aktivitäten gewartet.

 

Über eine Woche nach der letzten Rimady wieder ein aufquietschen nach einer Drehbewegung auf der Couch. Hinlegen nur ganz vorsichtig und nicht auf die rechte Seite, beim Treppenstufen runterhüpfen aufschreien.

 

Also doch nicht okay.... und direkt noch zu unserem Tierarzt gefahren und um ein Röntgenbild des rechten Ellbogens gebeten.

 

Er konnte zwar nicht recht glauben, das es daran liegen sollte, da Dark beim Bewegen des Vorderlaufs in keinster Weise reagierte, aber er erfüllte unseren Wunsch. Und war dann über das Ergebnis selber überrascht, seiner Meinung nach sehe das nicht so toll aus, er könne uns nur Schmerzmittel geben.

 

Wenn wir das genauer untersuchen lassen wollen würde er uns gern zum Spezialisten schicken.

 

Mit 6 1/2 Jahren war mir mein Hund deutlich zu jung um dauerhaft Schmerzmittel zu geben ohne andere Möglichkeiten vorher auszuschöpfen.

 

Zuvor wollte unser Doc dann allerdings noch einige andere mögliche Erkrankungen wie Borreliose und Rheuma ausschließen, also hieß es auf die Blutuntersuchungsergebnisse vom Labor warten.

 

Ende Juli war dann klar, dass die beiden Krankheiten auszuschließen sind, also machten wir den Termin mit  Dr. Winkels aus.

 

 

 

31.07.2012

 

Zusammen mit Darks Züchterin konnten wir gleich morgens kommen, hatten ja extra einen Termin in der Früh gemacht damit, falls eine OP notwending sein sollte, alles an einem Tag erledigt werden kann und wir nicht einen neuen Termin machen müssen (die Anzahl von Urlaubstagen ist schließlich nicht unendlich....).

 

Nach etwas Wartezeit begrüßte uns dann Dr. Winkels, der sich erst einmal Darks komplette Krankengeschichte vortragen ließ, und auch selber etliche Fragen hatte. Dann ging’s nach draußen das Gangbild ansehen - wie nicht anders erwartet war natürlich rein gar nichts zu sehen - die Probleme zeigten sich ja nur beim Sprung aus dem Auto / von der Treppe. Oder halt seltener beim hinlegen auf die Seite. Daher ging es auch wieder in den Behandlungsraum zur orthopädischen Untersuchung. Nicht nur die rechte Seite schaute der Doc sich an, sondern alle Gelenkte an allen 4 Beinen und auch den Rücken - all das hat sich Dark auch recht gut gelassen gefallen lassen mit kleinen Aussetzern im Hecheln (obschon da Manipulationen der Beine und Gelenke bei waren die mir beim reinen Zusehen schon weh getan haben) bis es an den rechten Vorderlauf ging. Normale Bewegungen wie die Natur sie vorsieht waren auch gut möglich, außer dass er mit Hecheln mal aufhörte ließ sich Dark nichts anmerken. Aber durch eine Drehbewegung des Handgelenks (ich sag immer noch, wie dieser Polizeigriff mit dem Arm auf den Rücken drehen) löste der Doc wohl genau den gleichen Schmerzreiz aus wie auch beim Sprung aus dem Auto. Ich brauche wohl nicht zu sagen das Herr Dark "not amused" war.... und das dem Doc auch deutlich zu verstehen gab. Aber Dark wäre nicht Dark, wenn sich durch sowas groß beindrucken ließe, so war er auch schnell wieder friedlich gestimmt und zeigte sich kein bischen nachtragend dem netten Dr. Winkels gegenüber. Der schaute sich mit uns noch unser mitgebrachtes Röntgenbild an und hatte anhand der Untersuchung und des Bildes auch schon eine klare Vorstellung was nun genau nicht in Ordnung mit dem Ellbogen wäre und erklärte was in der wahrscheinlich notwendigen OP gemacht werden würde. Dark musste ich dann da lassen zur weiteren Untersuchung mit Röntgen und CT und sollte angerufen werden wenn man näheres wüsste. Ich durfte dann mit dem leicht sedierten Dark in einer ruhigen Ecke warten bis er in die "mir doch Egal" Stimmung käme. Eigentlich sollte der Patient wohl noch auf eigenen Beinen in den Vorbereitungsraum laufen, Dark dachte allerdings Trageservice wäre auch nicht sooo schlecht.

 

Ich war auch gerade wieder zuhause da kam schon der erste Anruf, Dark hätte sie Narkose gut vertragen und dem Personal auch keine Sorgen gemacht. Röntgen und CT wäre erledigt, der vorher schon geäußerte Verdacht hatte sich im CT bestätigt so dass Dark direkt für die OP vorbereitet wurde.

 

Nachmittags kam endlich der Anruf dass ich so nach 16 Uhr da sein könne um meinen Hund abzuholen, alles wäre gut gegangen und er würde jetzt noch ausschlafen. Natürlich war ich früher da - und natürlich musste ich lange warten, viertel vor 5 wäre auch noch früh genug gewesen - dann kam endlich der Doktor (leider noch nicht mit meinem Hund) und erklärte erstmal was alles genau gemacht wurde und zeigte das große Sortiment an Röntgenbildern, CT Bildern und Fotos der Arthroskopie.

Der innere Kronfortsatz war recht "zerbröselt", durch die Reibung der Knorpel in dem Bereich wohl total zerstört. Die Ursache dafür? Keine Ahnung, das konnte der Doc mir auch nicht sagen. Prognose: Vorsichtig.

Er meinte allerdings nicht das Dark noch viel Sport machen wird, was mir allerdings egal ist! Er soll ein möglichst unbeschwertes Leben führen können! Das ist das wichtigste für meinen Hund.

Jetzt hieß es erst einmal 10 Tage Antibiotika bis zum Fäden ziehen, Metacam das die Entzündung aus dem Gelenk verschwindet und 4-8 Wochen absolute Schonung bzw. sogar Boxenruhe. Spaziergänge 3 x täglich 5-10 min im Schritt (!) und nach 14 Tagen zur Kontrolle wieder zu Dr. Winkels wo die komplette Untersuchung mit Gangbild anschauen und orthopädischer Untersuchung wiederholt werden solle.

 

14.08.2012

1. Kontrolle - Gangbild: nichts großartig zu beanstanden. Dark geht schön ohne merkliches Schonen des rechten Beines.

Beim Abtasten wohl Dr. Winkels auch zufrieden. Zumindest lobt der Doc, das man merke ich hätte gut aufgepasst, dass Dark sich schont.

Unsere Spaziergehzeit wurde daher auf 15 min aufgestockt, immer noch nur im Schritt und ohne ziehen. Für den nächsten Kontrollbesuch planen wir noch einen Termin beim Physiotherapeuten mit ein, um zu sehen ob man Dark noch etwas durch Physiotherapie helfen kann. Außerdem sollen die Schmerzmittel ab dem nächsten Tag abgesetzt werden.

 

04.09.2012

2. Kontrolle - Gangbild: wieder im großen Ganzen ok. Bewegungen schon besser aber natürlich noch eingeschränkt. Bei den Spaziergängen bleibt es daher bei 2x täglich 15 min plus die "große Gartenexkursion" in meiner Mittagspause.

Hurrah, und die Woche drauf habe ich Urlaub....

mit Ferienhaus am Strand auf Texel.....

das wird wohl lustig.

Der Physiotherapeut hat dem Herrn Dark dann noch Massageeinheiten gegönnt und uns eine Menge Dinge an "Hausaufgaben" gezeigt, Massage Übungen, Gleichgewichtsübungen, Rückwärtslaufen, Slalomlaufen und über Cavaletti Stangen (= Besenstiele für uns) gehen.

 

18.09.2012

Physiotherapie - Herr Dark durfte nach der Massage und den Bewegungsübungen mal das Unterwasserlaufband antesten. Hochgehen (über einen Steg zum Laufband) überhaupt kein Problem, einsteigen kein Problem, aber dann das absenken ins Wasser: dummes Gesicht. Wo kommt das Wasser her? Hilfe, das Schiff sinkt, alle von Bord. Kinder und Hunde zuerst !!! ;-).

Das schien etwas gruselig zu sein.

Und dann ein "huch, der Boden bewegt sich. Laufen? Ich muss doch in der Dusche immer still stehen!" Aber mit Keksen geht alles beim Dark.

Ich finde mein Hund hätte sich dümmer anstellen können.

 

09.10.2012

3. Kontrolle - vom Gangbild her zufriedene Gesichter. Bei der weiteren Untersuchung beim “Beine verdrehen” immer noch schmerzhaft, die Beweglichkeit auch nicht so wie im anderen Bein und ein Unterschied in Ausprägung der Muskulatur.

Wir sollen jetzt einmal die Woche zur Physiotherapie, außerdem die Spaziergänge auf 45-60 ausweiten. Im Laufe der nächsten 2-3 Wochen Dark langsam ans traben am Rad bringen (was wohl joggen wird, dann ist der langsame Aufbau auch definitiv gewährleistet) und langsam wieder an Freilauf heranführen.

Alles noch gemäßigt, also denke ich eher an Wald als an Wiese, da weiß er das groß toben eh nicht erlaubt ist.

Der Doc will in 4 Wochen bessere Muskulatur am schlimmen Bein sehen... da haben wir was vor :-)

Physio wieder mit Massage und Unterwasserlaufband (nicht mehr gruselig), die Cavaletti Stangen können jetzt etwas erhöht werden und den nächsten Termin für in 4 Wochen - sofern ich bei mir in der näheren Umgebung einen Physiotherapeuten mit Unterwasserlaufband finden kann.

 

02.11.2012

Abschlussuntersuchung in Ahlen. Wie schon im Monat zuvor, in der Lauf-Bewegung gut beim der orthopädischen Untersuchung immer noch etwas schmerzhaft. Wobei er deutlich sein "ich bin doch nicht doof" Gesicht aufgesetzt hat beim anpacken des kaputten Beins.

Zuhause zeigt er sich da ganz anders, als beim Tierarzt auf dem Tisch - wo es ja auch schon ein paarmal weh getan hat!

Also doch eine Diva, der Herr Dark ;-)

Wir haben jetzt die "Rücküberweisung" zum Haustierarzt mit der Empfehlung die Physiotherapie wöchentlich erst einmal weiterzuführen (auf lange Sicht dann 1x im Monat), die Trabe- (Jogging-) Zeiten auszudehnen und langsam den Freilauf wieder einzuführen. Wie beim traben, Woche für Woche ein paar Minuten mehr.

Und er würde ihn gern 1x im Jahr wiedersehen (da gibt es dann aber 100% erst einmal einen Film auf dem Tablet PC, wie der Dark bei mir das Bein bewegen lässt, bevor der Doktor das selber machen darf ;-) !

 

04.12.2012

Dark ist wieder so fit wie es geht. Unsere Physiotherapiebesuche werden wir jetzt wie von Dr. Winkels empfohlen 1x im Monat weitermachen, einfach um frühzeitig zu sehen wenn etwas nicht stimmt.

Ansonsten, alles ok, Muskulatur wieder gut, Bewegung gut :-)

Unser Trabe-Jogging-Training ist jetzt bei 18 Minuten - und das wo ich 2 Wochen eine Wiederholungswoche brauchte. Das heißt Herr Dark könnte schon bei 24 Minuten sein, bei einer Steigerung von +3 Minuten pro Woche.

 

Frühjahr 2013

Unser Jahr 2012 konnten wir soeben noch am 31.12. mit 30 Minuten Joggen am Stück beenden und genauso sind wir dann auch ins neue Jahr gestartet, nachdem wir mit dem Doc und dem Physiotherapeuten verhandelt hatten das 30 min Joggen doch gaaaaanz toll und ausreichend ist ;-).

Viel mehr schaffe ich auch nicht und will ich eigentlich auch nicht schaffen - um ganz ehrlich zu sein - nicht das da noch ne sportliche Höchstleistung bei rumkommt…..

 

7.05.2013

Wir waren dann nochmal los um Dr. Winkels vorzuführen wie gut es geworden ist, und über die weiteren erlaubten Dinge zu verhandeln.

Und es ist alles fein, er war sehr zufrieden und hat sich sehr gefreut wie toll Dark läuft :-).

Sogar die Untersuchung auf dem Tisch war recht entspannt - wobei ICH da schon sehe, dass er sich genau erinnert dass es an der Stelle unangenehm werden könnte. Das hat er einfach nicht vergessen.

Unsere auf dem Tablet PC mitgebrachten Plan-B Videos (auf dem Wohnzimmertisch gefilmt) mit denen ich zeigen wollte, um wieviel entspannter er die Beine bewegen lässt wenn er nicht erwartet das etwas weh tun könnte, hat er sich auch noch angeschaut, waren aber eigentlich gar nicht nötig da er auch so total zufrieden war!

Da hat sich es auf jeden Fall gelohnt so konsequent geschont zu haben, was der Doc auch nochmal ausdrücklich betonte :-) Springen, Bälle werfen und schwimmen ist zwar nicht mehr erlaubt, aber dafür ist jetzt endlich wieder etwas Schutzdienst für ihn möglich - was Dark auch viel wichtiger findet als den Rest!

 

Juni 2014

Der gute Dark ist ganz begeistert über den erlaubten Schutzdienst an dem er seit Mai 2013 wieder teilnehmen darf - UND hat entschieden, das Unterordnung doch recht überflüssig ist wenn man doch auch genauso gut den “bösen Kerl” beißen könnte.

Passender Weise muss ein neuer Helfer bei uns auf dem Platz auch in die Arbeit mit den Hunden richtig eingeführt werden -  wer wäre da besser geeignet als Dark!

Seit dem 23.09.2013 ist er außerdem großer Bruder vom kleinen Colonel!

Und rennt seitdem deutlich mehr über Stock und Stein in wilden “Fang mich doch Jagden” als ich es eigentlich angemessen für seine Gelenke gefunden hätte…. Und das beim Dark der NIEMALS groß Interesse an Hundespielen hatte.

Aber nun ja, Lebensqualität ist ja auch wichtig. Und diese friedlichen Rennspiele ganz ohne pöbeln und rempeln LIEBT er.

Selbst seine Physiotherapeutin sagte man sieht ihm richtig an wie sehr er Freude mit dem Kleinen hat, er würde richtig Zufriedenheit ausstrahlen.

Außerdem joggen wir immer noch 3x die Woche mindestens 30 min, je nach Lust und Laune (von mir! - Dark hat immer Lust auf länger joggen) auch mal 45 oder 60 min. Hätte ich nie gedacht das ich das mal sagen würde…. Aber wir schaffen tatsächlich auch 60 min am Stück zu joggen.

Und sonst hat der Ellbogen auch bisher keine Sorgen mehr gemacht, laufen prima, hinlegen ist eher ein fallen lassen - vorsichtiges ablegen war ja immer ein Zeichen das etwas nicht okay ist - von daher alles im grünen Bereich.

Die wenigen Male wo er lahmte, waren es zu 99 % Zecken zwischen den Zehen à Zecke raus, Problem gelöst, lahmen vorbei.

Das restliche 1% dann Missgeschicke wie auf einen Heuballen springen wollen (Nein. Ist nicht erlaubt, passiert aber trotzdem mal das Herr Dark Anweisungen fehl interpretiert ;-) ), aber den Sprung nur mit halber Kraft ausführen und vom zurückrollenden Heuballen “abgeworfen” werden à 3 Tage Schmerzmittel, steifes laufen vorbei. 

Dark ist jetzt  8 1/2 Jahre alt, und danach sieht er wirklich nicht aus - weder von der Bewegung noch vom Verhalten :-).